Ein Therapeut der Wirbel einrenkt nutzt vor allem Techniken, bei denen er Positionierungen oder bestimmte Griffe einsetzt, um Gelenke oder Körperpartien zu mobilisieren, die eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung aufweisen (Blockade/Blockierung).
Andere Bezeichnungen für einrenken lauten Manuelle Medizin oder Chirotherapie (auch Osteopathie beinhaltet Manipulationstechniken). Es gibt Überschneidungen mit anderen manuellen Therapieformen der Osteopathie und der Physiotherapie. Einrenken kann sowohl mit Impuls (Manipulation) oder fließend (Mobilisation) ausgeführt werden.
Im Volksmund werden diese Techniken häufig als einrenken bezeichnet. Diese Umschreibung trifft nur bedingt zu, da blockierten Gelenken nur in Ausnahmefällen eine Verschiebung oder ein voneinander Abrutschen zugrunde liegt.
Eine sogenannte hypomobile Funktionsstörung (Blockade) fußt in der Regel auf zwei Komponenten, die sich gegenseitig bedingen. Zwei Gelenkflächen eines Gelenkes sitzen fest aufeinander und lassen wenig Raum für Gelenkflüssigkeit als Gleitfilm. Dies kann sowohl bei gesunden als auch bei Gelenken mit Verschleiß (Arthrose) der Fall sein. Daneben bildet die umgebende Muskulatur eine Art Schutzspannung, die schmerzhaft und tastbar ist. Solch eine Blockierung kann als Folge eines kleineren Schmerzreizes, einer falschen Bewegung, oder auch nur schleichend auftreten. Das Vollbild einer Blockierung zeigt eine eingeschränkte Beweglichkeit eines Gelenkes oder eines Teils der Wirbelsäule, welche meist mit schmerzhaftem Muskelhartspann (Myogelose) einher geht.
Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen können mit der Chirotherapie oder einrenken besonders gut behandelt werden. Das liegt daran, dass häufig zuerst eine Verspannung auftritt oder beispielsweise das lange Sitzen zu Muskelverhärtungen führt. Die mangelnde Bewegung führt in der Folge zu einer muskulären Blockierung eines oder mehrerer Gelenke. Die Schmerzen solch einer Funktionsstörung und die verlorene Beweglichkeit sind mit Chiropraktik in vielen Fällen sehr gut zu behandeln.
Ein Chiropraktiker nutzt vor allem Techniken, bei denen er seine Hände oder bestimmte Griffe einsetzt, um Gelenke oder Körperpartien zu mobilisieren, die eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung aufweisen.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert Akupunktur auf der Annahme, dass Kanäle lebenswichtiger Energie in regelmäßigen Mustern im Inneren des Körpers und über dessen Oberfläche verlaufen.
Die Neuraltherapie ist eine Injektionstherapie, bei der mit einem Lokalanästhetikum die körpereigenen Selbstheilungskräfte anregt werden, um akute und chronische Krankheiten zu behandeln.
Eine Funktionsstörung des Atlas kann vielschichtig sein. Am häufigsten ist eine Atlasblockierung. Sie geht mit einer eingeschränkten Beweglichkeit, sowie einer erhöhten Muskelspannung einher.
Dr. med. Jonas Putzhammer
Hansastraße 27e | 81373 München
Telefon: 089 / 620 21 99 - 0 | E-Mail: nfjnsptzhmmrd